![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
zurück |
Karin Stiehr, Susanne Huth: Europäisches Volontariat älterer MenschenAustauschprojekt älterer Freiwilliger in 8 LändernBand 12 der Reihe "Praxisbeiträge zum bürgerschaftlichen Engagement im Dritten Lebensalter", gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Verlag Peter Wiehl 2002 ISBN 3-927219-80-0 47 S. EUR 8,80 Auf Initiative des deutschen Seniorenministeriums und mit Unterstützung der Europäischen Kommission und acht Regierungen wurde im Jahre 2001 erstmals modellhaft ein europäischer Austausch älterer Freiwilliger durchgefüührt. Für einige Wochen stellten ältere Menschen gemeinnützigen Organisationen im Ausland ihre Kenntnisse und Erfahrungen in Form aktiver Mitarbeit zur Verfügung, womit der grenzüberschreitende Austausch von Fachwissen gefördert und Ansätze der praktischen Arbeit im sozialen, kulturellen, Gesundheits- und Umweltbereich um neue und zukunftsweisende Aspekte erweitert wurde. Die Ergebnisse dieses außergewöhnlichen Projekts werden aus Sicht der für die Durchführung Verantwortlichen, der beteiligten Freiwilligen und ihrer Organisationen dargestellt. "Ich habe ein neues weltoffenes Deutschland kennengelernt", schreibt eine Luxemburgerin beispielhaft für viele andere und drückt die Hoffnung aus, dass ein "Netzwerk des Guten" die europäische Zukunft gestalten wird. |
Seitenanfang | ![]() |
![]() |
Probleme mit diesen Seiten? Email an den Webmaster! |
Copyright © 2003 by Verlag Peter Wiehl - Alle Rechte vorbehalten Letzte Aktualisierung: 24.02.03 http://www.verlag-wiehl.de/texte/b800.htm |