![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
zurück |
Susanne Huth (Bearb.): Grundsatzthemen der FreiwilligenarbeitTheorie und Praxis des sozialen Engagements und seine Bedeutung für ältere MenschenBand 13 der Reihe "Praxisbeiträge zum bürgerschaftlichen Engagement im Dritten Lebensalter", gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Verlag Peter Wiehl 2002 ISBN 3-927219-81-9 180 S. EUR 13,50 Nach dem Freiwilligensurvey 1999, dem Internationalen Jahr der Freiwilligen 2001 und dem im Sommer 2002 vorgelegten Bericht der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" setzt der Band 13 der Praxisbeiträge zum bürgerschaftlichen Engagement im Dritten Lebensalter die Diskussion um freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement fort. In diesem Sammelband, der Beiträge namhafter Autoren vereint, liegt der Schwerpunkt auf der Theorie und Praxis freiwilligen und bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen. Die Beiträge spannen den Bogen von der Diskussion um die Modernisierung des freiwilligen und bürgerschaftlichen Engagements im Alter über die Analyse nachberuflicher Tätigkeiten, die Fragen nach der Ent- und Verpflichtung des Alters und nach einem neuen Wohlfahrtsmix bis hin zum Erfahrungswissen älterer Menschen. Weitere Beiträge setzen sich mit Bildung und Freiwilligenarbeit, der Rolle älterer Frauen im sozialen Engagementbereich, der Freiwilligenarbeit in der DDR und der Förderung und Unterstützung der Freiwilligenarbeit älterer Menschen durch Hauptamtliche auseinander. |
Seitenanfang | ![]() |
![]() |
Probleme mit diesen Seiten? Email an den Webmaster! |
Copyright © 2003 by Verlag Peter Wiehl - Alle Rechte vorbehalten Letzte Aktualisierung: 24.02.03 http://www.verlag-wiehl.de/texte/b819.htm |